militarisieren

militarisieren
1Militär
(Neutrum) »der Soldatenstand, das gesamte Heerwesen; Gesamtheit der Soldaten eines Staates«; Militär (Maskulinum) »hoher Offizier«: Beide Wörter wurden Ende des 18. Jh.s aus gleichbed. frz. militaire entlehnt.
Dies geht auf das lat. Adjektiv militaris »den Kriegsdienst betreffend, soldatisch« zurück, das zu lat. miles »Soldat; Heer« gehört. Beachte auch die lat. Bildung militare »Kriegsdienst leisten«, aus dessen Part.
Präs. militans (militantis) unser Adjektiv militant »kämpferisch« übernommen ist. – Abl.: militärisch »das Militär betreffend, soldatisch; kriegerisch« (18. Jh.; nach frz. militaire »soldatisch« umgestaltet aus älterem, schon im 17. Jh. geläufigem »militarisch« < lat. militaris); Militarismus »Vorherrschen militärischer Gesinnung; starker militärischer Einfluss auf die Politik« (nlat. Bildung des 19. Jh.s, die von entsprechend frz. militarisme »Militärherrschaft« ausgeht); entmilitarisieren »von Truppen und militärischen Anlagen entblößen« (20. Jh.), junge Präfixbildung nach entsprechend frz. démilitariser zu dem selten gebrauchten Verb militarisieren »militärische Anlagen errichten, das Heerwesen organisieren« (20. Jh.; aus gleichbed. frz. militariser). – Dazu noch Miliz und Kommilitone.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • militarisieren — mi|li|ta|ri|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 ein Land militarisieren mit Militär u. militär. Einrichtungen ausstatten, das Heerwesen des Landes organisieren [<frz. militariser] * * * mi|li|ta|ri|sie|ren <sw. V.; hat [frz. militariser]: 1. a) (in einem …   Universal-Lexikon

  • militarisieren — mi|li|ta|ri|sie|ren 〈V.〉 ein Land militarisieren mit Militär u. militär. Einrichtungen ausstatten, das Heerwesen eines Landes organisieren [Etym.: <frz. militariser] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • militarisieren — mi|li|ta|ri|sie|ren <aus gleichbed. fr. militariser> militärische Anlagen errichten, Truppen aufstellen, das Heerwesen [eines Landes] organisieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • militarisieren — mi|li|ta|ri|sie|ren (militärische Anlagen errichten, Truppen aufstellen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Militarisierung — Mi|li|ta|ri|sie|rung, die; , en <Pl. selten>: 1. das ↑ Militarisieren (1 a, b). 2. das ↑ Militarisieren (2). * * * Mi|li|ta|ri|sie|rung, die; : 1. das Mil …   Universal-Lexikon

  • remilitarisieren — re|mi|li|ta|ri|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 ein Land remilitarisieren das Heerwesen eines Landes wiederherstellen, ein Land wiederbewaffnen [<lat. re... „wieder“ + militarisieren] * * * re|mi|li|ta|ri|sie|ren <sw. V.; hat [zu ↑ re u. ↑… …   Universal-Lexikon

  • militariza — MILITARIZÁ, militarizez, vb. I. tranz. A subordona întreprinderi, teritorii etc. unui regim militar sau unor scopuri militare; a organiza milităreşte. – Din fr. militariser. Trimis de LauraGellner, 31.05.2004. Sursa: DEX 98  militarizá vb., ind …   Dicționar Român

  • Andreas Hillgruber — Andreas Fritz Hillgruber (* 18. Januar 1925 in Angerburg, Ostpreußen; † 8. Mai 1989 in Köln) war ein deutscher Historiker und Spezialist für die militärische, politische und diplomatische deutsche Geschichte zwischen 1871 und 1945.… …   Deutsch Wikipedia

  • GDSB — Der Großdeutsche Schachbund (GSB, teilweise auch GDSB) war eine nationalsozialistische Schachorganisation mit Sitz in Berlin. Der Großdeutsche Schachbund war von 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs die Dachorganisation der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Großdeutscher Schachbund — Der Großdeutsche Schachbund (GSB, teilweise auch GDSB) war eine nationalsozialistische Schachorganisation mit Sitz in Berlin. Der Großdeutsche Schachbund war von 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs die Dachorganisation der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”